Die Hochdruck-Druckgussdienste von Superband produzieren geometrisch komplexe Gussteile, hauptsächlich aus Aluminiumlegierungen und Zink. Der Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung dünnwandiger Gussteile, die stabil sind und eine hervorragende Oberflächengüte aufweisen. Superband-Hochdruckgussteile werden zur Herstellung einer Vielzahl von Komponenten verwendet, darunter Pumpengehäuse und Ventilkomponenten.
Der Prozess
Das Hochdruck-Kokillengussverfahren „Kaltkammer“.
Hochdruckguss (HPDC) kann in „Kaltkammer“- und „Heißkammer“-Verfahren unterteilt werden. Heißkammer-HPDC wird hauptsächlich bei Magnesium- und Zinklegierungen mit niedrigem Schmelzpunkt verwendet, während Kaltkammer-HPDC am häufigsten bei Aluminiumlegierungen verwendet wird.
Im Kaltkammerverfahren:
Bei jedem Maschinenzyklus (oder Schuss) wird geschmolzenes Metall in eine Kaltkammer eingespritzt.
Das geschmolzene Metall wird durch einen einzelnen Kolben durch einen schmalen Zuführkanal (oder Tor) in den Formhohlraum gedrückt, indem Drücke zwischen 1.500 und 25.000 psi angewendet werden.
Die Form ist wassergekühlt, so dass das Gussstück schnell abkühlt, normalerweise innerhalb von Sekundenbruchteilen, während der Druck bis zur Erstarrung aufrechterhalten wird.
Nach dem Erstarren werden die Formen geöffnet und das Gussstück mithilfe von Auswerferstiften entnommen. Bei den meisten Gussstücken kommt es an der Stelle, an der die beiden Formhälften zusammentreffen, zu Graten, die normalerweise in einer Entgratform entfernt werden.
Im Kaltkammerverfahren:
Bei jedem Maschinenzyklus (oder Schuss) wird geschmolzenes Metall in eine Kaltkammer eingespritzt.
Das geschmolzene Metall wird durch einen einzelnen Kolben durch einen schmalen Zuführkanal (oder Tor) in den Formhohlraum gedrückt, indem Drücke zwischen 1.500 und 25.000 psi angewendet werden.
Die Form ist wassergekühlt, so dass das Gussstück schnell abkühlt, normalerweise innerhalb von Sekundenbruchteilen, während der Druck bis zur Erstarrung aufrechterhalten wird.
Nach dem Erstarren werden die Formen geöffnet und das Gussstück mithilfe von Auswerferstiften entnommen. Bei den meisten Gussstücken kommt es an der Stelle, an der die beiden Formhälften zusammentreffen, zu Graten, die normalerweise in einer Entgratform entfernt werden.
Im Heißkammerverfahren:
Eine Schwanenhals-Schusshülse wird in einen erhitzten Topf mit geschmolzener Schmelze getaucht.
Ein Kolben senkt sich ab und drückt das geschmolzene Metall in die Matrize.
Sobald das Gussstück abgekühlt ist, wird es durch Auswerferstifte ausgeworfen.
Beim Zurückziehen des Kolbens wird der Zylinder mit Metall gefüllt und der Vorgang wiederholt sich.
Warum verwenden Superband Hochdruck-Druckguss?
Hochdruckguss bietet viele Vorteile, darunter:
Die Fähigkeit, große Mengen zu gießen
Die Fähigkeit, komplexe Formen schnell und präzise zu gießen
Gussteile sind hochfest
Die Oberflächenbeschaffenheit kann außergewöhnlich gut sein
Die Produktionsraten sind hoch
Produktionslinien sind nicht arbeitsintensiv
Altmetall kann recycelt werden
Abschluss
Die Hochdruck-Druckgussform ist eine wichtige Komponente bei der Herstellung hochwertiger, präzisionsgefertigter Gussteile in verschiedenen Branchen. Seine Fähigkeit, Komponenten mit engen Toleranzen, schnellen Produktionsraten und Materialvielfalt herzustellen, macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Fertigung. Für die Maximierung der Effizienz und Effektivität des Prozesses ist jedoch die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit der Komplexität der Form, dem Verschleiß und der Materialauswahl von entscheidender Bedeutung.