Extrusionsgießen, auch Squeeze Casting oder Pressure Die Casting genannt, ist ein Herstellungsverfahren, bei dem geschmolzenes Metall unter hohem Druck in eine geschlossene Matrize gedrückt wird, wodurch das Metall erstarrt und die Form des Matrizenhohlraums annimmt. Dieses Verfahren vereint die Vorteile von Druckguss und Schmieden und ermöglicht die Herstellung komplexer, endkonturnaher Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften.
Extrusionsgussverfahren:
Die Form und die Einsätze (falls vorhanden) werden vorgeheizt, um ein schnelles Abkühlen des geschmolzenen Metalls zu verhindern und einen ordnungsgemäßen Materialfluss sicherzustellen.
Das Metall wird in einem Ofen geschmolzen und auf der entsprechenden Temperatur gehalten, sodass es in die Form gegossen werden kann.
Die Form ist mit einem Gleit- oder Trennmittel beschichtet, um das einfache Auswerfen des Gussteils nach dem Erstarren zu erleichtern.
Bei Bedarf werden die Einsätze in der Form positioniert, um im endgültigen Teil innere Merkmale oder Hohlräume zu bilden.
Wenn das geschmolzene Metall abkühlt, erstarrt es in der gewünschten Form.
Sobald das Metall vollständig erstarrt ist, wird das Teil aus der Form ausgeworfen.
Weitere Endbearbeitungsvorgänge wie Beschneiden, Entgraten und Wärmebehandlung können durchgeführt werden, um die endgültigen Maß- und Oberflächenqualitätsanforderungen zu erfüllen.
Extrusionsgießen wird häufig zur Herstellung hochfester Präzisionskomponenten in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Maschinen- und Elektronikindustrie. Seine Fähigkeit, komplexe Geometrien mit minimaler Bearbeitung und hoher Materialausnutzung herzustellen, macht es zu einer attraktiven Fertigungsoption für viele Anwendungen.